Jahrgang 2024
2024
30 Jahre Kofo Essen
![](https://zeichensetzen-online.de/wp-content/uploads/2024/10/Vortrag.jpg)
Über 100 Besucher*innen sind unserer Einladung gefolgt und feierten mit uns das 30jährige Jubiläum des Kofo Essen.
In diesen 30 Jahren hatten insgesamt 15.000 Menschen unsere Veranstaltungen besucht!
Moderatorin Katrin Müller hatte Akten studiert und so einige interessante Fakten gefunden. 230 Veranstaltungen waren es, die ein breites Themenspektrum boten.
Gemeinsam mit Moderator Ralf Kirchhoff führte sie locker und unterhaltsam durch das Bühnenprogramm. Der Tänzer Dodzi Dougban zeigte auf der Bühne einen Hip-Hop-Tanz mit ordentlicher Bass-Unterstützung, danach gab es einen nachdenklichen Poetry Slam Beitrag in Gebärdensprache von Carina Walter. In der Pause konnte man sich dann an einem reichhaltigen Buffet bedienen, die Ausstellung betrachten oder sich unterhalten.
Anschließend betrat der Präsident der Deutschen Gesellschaft, Bernd Schneider, die Bühne und gab einen kurzen Abriss über die Geschichte der Deutschen Gesellschaft der Hörbehinderten, die im Gründungsjahr 1962 noch „Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Hör- und Sprachgeschädigten“ hieß. Als Dachverband der Bundesverbände der Hörbehinderten verfolgte die Gesellschaft zahlreiche wichtige Projekte. Die Anerkennung der Gebärdensprache, die Erstellung von Fachgebärdenlexika, die Gründung von Telesign und Tess sind nur einige davon. Aktuell geht es um den Unterricht im Wahlpflichtfach DGS durch gehörlose Lehrer, Barrierefreiheit auf allen Fernsehkanälen, Einsatz von Hauptamtlichen in den Vereinen, um ehrenamtliche Vorständler zu entlasten, Unabhängigkeit des Bundesteilhabegesetzes von Einkommen und Vermögen und noch vieles mehr. Ein weiterer Poetry Slam Beitrag von Adrian Becker und ein letzter Auftritt von Dodzi Dougban beendeten das Bühnenprogramm. Er motivierte das Publikum zum Mittanzen, anschließend gab es stehenden Applaus.
![](https://zeichensetzen-online.de/wp-content/uploads/2024/10/Publikum.jpg)
Moderation: Katrin Müller und Ralf Kirchhoff
Gebärdensprachdolmetschen: Bastienne Blatz, Sandra Lintz-Naumann
Schriftdolmetschen: Carina Kaul, Sabine Schlüß
Fotos: Royse Garcia, Ingo Langner
![30 Jahre Kofo Essen](https://zeichensetzen-online.de/wp-content/uploads/2024/09/A4_09_10_24_web-744x1024.jpg)
Gewaltfreie Kommunikation
Gabriele Pfeiffer
![](https://zeichensetzen-online.de/wp-content/uploads/2024/09/Vortrag.jpg)
In ihrer Vorstellung beeindruckte Gabriele Pfeiffer das Publikum mit ihrem beruflichen Werdegang: Zunächst tätig als Zahntechnikerin, absolvierte sie später eine Ausbildung zur Gebärdensprachdozentin, dann zur systemischen Beraterin und schließlich zur Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation. Heute führt sie mit ihrem Sohn eine eigene Firma und ist hauptsächlich in der sozialpädagogischen Familienhilfe tätig: www. lemodema.de
Der heutige Vortrag gab einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK). Eine Umsetzung braucht viel Zeit und Übung. Die Referentin erklärte das Konzept nach dem amerikanischen Psychologen Marshall Rosenberg. Er entwickelte 4 Schritte, die wichtig sind, um empathisch miteinander zu kommunizieren:
Beobachten – Gefühle benennen – Bedürfnisse benennen – Bitten formulieren.
Für das Training werden zwei Tiere als Modelle genutzt: die Giraffe steht für verständnisvolle Kommunikation, der Wolf für verletzende Kommunikation. Anhand von Beispielen erklärte die Referentin die Grundzüge einer guten Kommunikation.
In der lebendigen Diskussion kam zur Sprache, dass taube Menschen häufiger eine verletzende Kommunikation erleben, da Hörende wenig über ihre Kommunikationsbedürfnisse Bescheid wissen. Andererseits sind taube Menschen auch oft nicht in der Lage, ihre Bedürfnisse selbstbewusst zu äußern. Sehr kritisch äußerte sich die Referentin auch zur Kommunikation in den Sozialen Medien. Es gibt hier viele negative Formulierungen und provozierende Meldungen werden verstärkt. Der persönliche Kontakt ist immer wichtig.
Im nächsten Jahr wird Gabriele Pfeiffer einen Workshop zum Training der Gewaltfreien Kommunikation anbieten. Wer Interesse hat, kann sich hier informieren und anmelden: gfk@lemodema.de
![](https://zeichensetzen-online.de/wp-content/uploads/2024/09/Publikum.jpg)
Moderation: Ralf Kirchhoff
Gebärdensprachdolmetschen: Bastienne Blatz, Sandra Lintz-Naumann
Schriftdolmetschen: Mario Kaul, Sandra Bulat
Fotos: Royse Garcia
![Plakat Gewaltfreie Kommunikation](https://zeichensetzen-online.de/wp-content/uploads/2024/08/A4_11_09_24_web-741x1024.jpg)
Ein tauber Marathonläufer schreibt Geschichte - Mein Weg zum 6. Stern
Thomas Eller (Essen)
![](https://zeichensetzen-online.de/wp-content/uploads/2024/04/Vortrag.jpg)
Durch eine zufällige Begegnung mit einem hörenden Marathonläufer findet Tom seine neue Leidenschaft: 2018 startet er seinen ersten Marathon. 2019 sind es bereits 11 Läufe!
Tom berichtete auf dem Kofo sehr interessant und unterhaltsam über die Marathons durch große Städte wie z.B. New York, London, Paris, aber auch über schwierige Laufstrecken wie die Wüste in Jordanien, das grönländische Eis und die Schweizer Berge. An vielen Orten traf er interessante Menschen und setzte sich für Barrierefreiheit und Vielfalt ein. 2023 war es dann soweit: Nach erfolgreichen Läufen in London, Berlin, Chicago, Boston, New York und Tokio konnte er als erster tauber Läufer seinen ersten 6. Stern in Empfang nehmen – 2024 dann bereits seinen zweiten 6. Stern!
Natürlich war nicht alles einfach: Es gab die Corona-Pandemie, Tom musste jeweils Sonderurlaub beantragen, wenn die Läufe nicht in den Schulferien stattfanden – sein Schulleiter hat ihn unterstützt, trotzdem klappte es nicht immer.
Mit dieser unglaublichen Erfolgsgeschichte aber ist Tom Eller sicherlich ein Vorbild für viele taube Menschen: Wenn ihr einen Traum habt – lebt ihn. Oder bescheidener: Kommt einfach mal raus aus dem Trott – es lohnt sich!
![](https://zeichensetzen-online.de/wp-content/uploads/2024/04/Publikum.jpg)
Moderation: Katrin Müller
Gebärdensprachdolmetschen: Bastienne Blatz, Sandra Lintz-Naumann
Schriftdolmetschen: Cornelia Krajewski, Mario Kaul
Fotos: Royse Garcia
![](https://zeichensetzen-online.de/wp-content/uploads/2024/02/A4_13_03_24_s-747x1024.jpg)
Reise nach Südkorea
Philipp Hergert (Berlin)
![](https://zeichensetzen-online.de/wp-content/uploads/2024/02/Vortrag.jpg)
Zahlreiche Gäste, auch von weiter her, sind für diesen Vortrag angereist. Es war Valentinstag, und so beschrieb der Referent zuerst die Valentins-Gebräuche in Korea.
Er erklärte auch zu Beginn, dass es üblich sei, nur „Korea“ zu gebärden, wenn man Südkorea meint. Für Nordkorea gibt es eine eigene Gebärde.
Philipp war mit einem Working-Holiday-Visum nach Korea gereist, das er bei der koreanischen Botschaft in Berlin beantragt hat. Es gab zunächst Schwierigkeiten, weil der koreanische Gehörlosenverein ein Dokument falsch ausgefüllt hatte, am Ende wurde aber alles bewilligt und er konnte reisen. Die koreanische Kultur, geprägt von reichen Traditionen und Modernität, hat ihn sehr beeindruckt. Er berichtete von überraschenden Einrichtungen in der Großstadt Seoul (es gibt dort z.B. Sonnenschirme an Ampeln und Apparate zur Luftkühlung), angenehm überrascht hat ihn die Ehrlichkeit, es wird selten etwas gestohlen.
Ausführlich berichtete Philipp über Organisation und Arbeit des koreanischen Gehörlosenverbandes (Korea Association of the Deaf), der 2023 auch verantwortlich war für die Organisation des WFD Kongresses in Jeju/Südkorea. Philipp selbst nahm ebenfalls als Mitarbeiter am Kongress teil.
Zuletzt nannte er noch einige Tipps, die für eine Reise nach Korea hilfreich sind – so z.B. funktioniert google map dort nicht, Trinkgeld ist unbekannt, überall gibt es Video-Überwachung auf öffentlichen Plätzen und Rauchen ist bis auf wenige Bereiche verboten.
In der lebhaften Diskussion wurden noch einige interessante Fragen gestellt und Ergänzungen zum Vortrag genannt.
![](https://zeichensetzen-online.de/wp-content/uploads/2024/02/Publikum.jpg)
Moderation: Katrin Müller
Gebärdensprachdolmetschen: Bastienne Blatz, Sandra Lintz-Naumann
Schriftdolmetschen: Cornelia Krajewski, Mario Kaul
Fotos: Royse Garcia
![Kofo-Plakat 14.02.24](https://zeichensetzen-online.de/wp-content/uploads/2023/12/A4_14_02_24_s.jpg)